Aktuelles
Natürlich steht Deine Führerscheinausbildung für uns immer an erster Stelle. Doch auch darüber hinaus hält unsere Fahrschule für Dich eine Vielzahl zusätzlicher attraktiver Angebote bereit. An dieser Stelle findest Du aktuelle Informationen und Impressionen zu Veranstaltungen, News und interessante Artikel rund ums Fahren!
So sehen Sieger aus: In unserer Rubrik Bestanden gratulieren wir unseren Fahrschülern zur erfolgreichen Führerscheinprüfung. Gerne helfen wir auch Dir dabei, Dich schon bald in die Reihe der lachenden Gewinner einzureihen! Wir beraten Dich jederzeit gerne in allen Fragen rund um die Ausbildung.
Abschleppdienste / Krieg die Kurve
15.08.2023 | FAHRSCHUL-WISSENLiebe/-r Fahrfreund/-in, stell dir vor, du kommst zu deinem Parkplatz zurück und dein Auto ist plötzlich nicht mehr auffindbar. Dann wurde es höchstwahrscheinlich abgeschleppt. Auch wenn du in einen Unfall verwickelt wirst oder eine Panne hast, bist du auf einen professionellen Abschleppdienst angewiesen. Wir erklären in diesem Monat das Prozedere, beantworten die häufigsten Fragen und geben Tipps, um gar nicht erst aus dem Verkehr gezogen zu werden. Damit du das Maximum aus jeder Kurve herausholen kannst, haben wir in dieser Ausgabe unserer "Biker-News" einen klaren Fokus auf das Thema Kurvenfahrten gelegt. So kannst du sicherstellen, dass du nicht nur die Kurven beherrschst, sondern sie auch in vollen Zügen genießt. Allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht dir
Mehr erfahren >Abschlepp-Abzocke: So gehen Sie dagegen vor
15.08.2023 | FAHRSCHUL-WISSENEin abgeschlepptes Auto ist ein gleichermaßen großes wie kostspieliges Ärgernis. Zudem werden Betroffene dabei immer wieder unwissend Opfer von Abzocke. Eine perfide Betrugsmasche in der Hauptstadt sorgte kürzlich für bundesweites Aufsehen: Ein Berliner Abschleppunternehmen hatte ohne rechtmäßigen Auftrag reihenweise Autos „gekidnappt“, anschließend forderten die Schwindler von den Fahrzeughaltern horrende Gebühren. Doch auch abseits derart eindeutig krimineller Machenschaften hat sich der kostenpflichtige Abtransport vermeintlich falsch parkender Fahrzeuge zu einem lukrativen Geschäftsmodell entwickelt. So beauftragen Parkplatzbetreiber etwa private Dienstleistungsunternehmen, die gezielt nach potenziellen Falschparkern Ausschau halten, die Kosten für diese Überwachung werden dann unzulässigerweise auf die Rechnung für die Abschleppung aufgeschlagen. Die Fahrwerk Fahrschule GmbH lehrt Fahranfänger täglich nicht nur wie, sondern auch wo diese parken dürfen und ist mit dem Phänomen vertraut. „Bei privat veranlassten Abschleppungen ist grundsätzlich Vorsicht geboten. Auffällig hohe oder unseriös wirkenden Gebührenbescheiden sollten Sie grundsätzlich hinterfragen.“ Besonders misstrauisch seien demnach etwa das Ausüben von unverhältnismäßigem Zahlungsdruck oder das Zurückhalten des Standortes des abgeschleppten Fahrzeugs. Zwar sind die Unternehmen anders als die für Abschleppungen von öffentlichem Grund zuständige Polizei zu diesen Auskünften nicht gesetzlich verpflichtet, dennoch geben derartige Praktiken berechtigten Grund zum Zweifeln. Betroffenen rät die Fahrschule, entsprechende Forderungen gründlich zu überprüfen: „Bestehen Sie zunächst auf einen Nachweis, dass das rechnungsstellende Unternehmen tatsächlich ein Auftrag zur Abschleppung vorliegt, nur dann besteht nämlich überhaupt ein Anspruch. Vergewissern Sie sich weiterhin, dass das Privatgrundstück auch als solches gekennzeichnet ist, etwa durch eindeutige Beschilderung. Verlangen Sie eine detaillierte Rechnung, kontrollieren Sie sämtliche Positionen und lassen Sie sich unbedingt quittieren, dass Sie lediglich unter Vorbehalt zahlen.“ Ähnliche Empfehlungen haben jüngst auch die Berliner Gesetzeshüter ausgesprochen: Bei Verdacht auf dubioses Verhalten im Zuge einer privat veranlassten Abschleppung soll man sich an die Polizei wenden, diese sei für solche Fälle nun sensibilisiert.
Mehr erfahren >Die besten Apps für Auto & Motorrad
15.06.2023 | FAHRSCHUL-WISSENLiebe/-r Fahrfreund/-in, digitale Technologien erleichtern unseren Alltag heute selbstverständlich in fast allen Lebenslagen. Das Smartphone als persönliche Management-Zentrale ist dabei unser ständiger Begleiter. Ob als Wecker, Notiz- und Adressbuch oder stets griffbereite Kamera – Mobiltelefone sind so viel mehr als bloße Kommunikationsgeräte. Auch im Straßenverkehr sind die Einsatzmöglichkeiten für Smartphones schier unbegrenzt, wohlgemerkt aber nicht am Steuer! Denn die Handynutzung während der Fahrt ist ein erhebliches Unfallrisiko und deshalb streng verboten. Vor der Fahrt oder auf dem Parkplatz hingegen liefern Apps eine erstaunliche Vielfalt an nützlichen Informationen. Vom Routenplaner über den Spritstoffrechner bis hin zum Toiletten-Scout: Wir haben für dich in diesem Monat die besten Apps für Auto- und Motorradfahrer zusammengestellt. Allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht dir {signatur}
Mehr erfahren >Unfallflucht: (K)ein Bagatelldelikt!? / Bikermessen & Events
15.05.2023 | FAHRSCHUL-WISSENLiebe/r Fahrfreund/in, Hast du dich schon mal gefragt, was passiert, wenn du nach einem Unfall einfach verschwindest? Es ist eine der häufigsten Verkehrsverstöße in Deutschland, aber viele von uns sind sich der Konsequenzen nicht bewusst. Verkehrsexperten diskutieren kontrovers über bekannt gewordene Reformpläne des Justizministeriums: Im Raum steht eine Lockerung des Strafmaßes für Unfallflucht. Damit du dich garantiert richtig verhältst, wenn es beim Ein- oder Ausparken doch einmal kracht, haben wir für dich die aktuelle Gesetzeslage zum Thema Unfallflucht zusammengestellt. Bist du ein Zweirad-Fan? Dann solltest du wissen, welche Fach- und Publikumsmessen die perfekte Gelegenheit sind, um die neuesten Motorradmodelle und Accessoires zu entdecken. Fach- und Publikumsmessen sind ein beliebter Treffpunkt für Zweirad-Fans aus aller Welt. Von der Enthüllung brandneuer Modelle bis hin zu originellen Accessoires bringen Events in ganz Deutschland Gelegenheitsbiker und passionierte Vielfahrer auf Touren. In unseren „Biker-News“ findest du deshalb in diesem Monat jede Menge Tipps und Informationen rund um das Thema Motorradmessen. Allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht Dir {signatur}
Mehr erfahren >Unfälle mit Zweirädern vermeiden
15.04.2023 | FAHRSCHUL-WISSENLiebe/r Fahrfreund/in, verkehrte Welt in unserem Newsletter: Unsere Rubrik „Rund ums Fahren“ steht in diesem Monat ganz im Zeichen (nichtmotorisierter) Zweiräder. Denn um angesichts des seit Jahren zunehmenden Radverkehrs stets Ruhe und Übersicht zu bewahren, braucht es nicht nur langen Atem, sondern auch Kenntnis der aktuellen Verkehrsregeln! Parallel widmen wir uns in den „Biker-News“ dem Verkehrsverhalten gegenüber Pkws und geben sicherheitsrelevante Hinweise zur friedlichen Koexistenz zwischen Auto- und Motorradfahrern. Allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht Dir {signatur}
Mehr erfahren >Die praktische Fahrprüfung / Don't drink and bike!
15.02.2023 | FAHRSCHUL-WISSENLiebe/r Fahrfreund/in, bevor du endlich in die große Freiheit durchstarten kannst, musst du in der Führerscheinprüfung sowohl dein theoretisches Wissen als auch deine praktische Eignung unter Beweis stellen. Während die Theorieprüfung in kontrollierter Umgebung stattfindet, geht es in der Fahrprüfung auf die Straße. Dynamisches Verkehrsaufkommen, die Anwesenheit des Prüfers und unbekannte Variablen wie Strecke und Aufgaben sorgen dabei für eine besondere Prüfsituation. Damit du zum Ende deiner Führerscheinausbildung keine bösen Überraschungen erlebst, haben wir in diesem Monat noch einmal alles Wissenswerte zur praktischen Fahrprüfung für dich zusammengestellt! In vielen Teilen Deutschlands feiern die Menschen dieser Tage Karneval, doch auch abseits der Session finden sich genügend Anlässe, die feuchtfröhlich begossen werden wollen. Biker gelten ohnehin als notorisch durstig, doch sobald Alkohol im Spiel ist, solltest du das Motorrad - wie jedes andere Fahrzeug auch - besser stehen lassen. Warum Trunkenheit am Lenker eine besonders dumme Idee ist, und wie du einen klaren Kopf behältst, erfährst du in unseren "Biker-News". Allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht dir {signatur}.
Mehr erfahren >NEWSLETTER
Mit unserem monatlichen Newsletter bleibst Du auch nach der Führerscheinausbildung in Fragen der Verkehrssicherheit, Wartung und aktuellen Entwicklungen immer top informiert!
Jetzt Newsletter abonnieren